Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen - Schulung gemäß VDI 2700


Ladung richtig sichern und Schäden vermeiden
durch unsere Inhouse-Schulungen bei Ihnen vor Ort.

Rechtliche Vorgaben und Richtlinien auf den Punkt gebracht
Geringer Zeitaufwand durch Schulung vor Ort
Bewährtes Trainingskonzept mit praktischen Beispielen

Wenn Verlader, Fahrzeugführer und Fahrzeughalter unzureichend geschult sind, kann dies beim Laden oder Transportieren teuer werden

  • Transportschäden sind ärgerlich und machen nur Arbeit
  • Unfälle können haftungsrechtliche Konsequenzen mit sich bringen
  • Bußgelder und Punkte sind unangenehm und können weh tun
  • Oft kommt es zu Personenschäden
Jetzt anfragen

Mit der richtigen Schulung werden Mitarbeiter gefördert und Risiken vermindert.

gemäß MVAS 99, RSA 21 und ZTV-SA 97
Theoretische Grundlagen
Richtlinien und rechtliche Vorgaben einfacher verstehen
Anwendungen für die Praxis
Sicherungsmethoden und Ladetechniken besser beherrschen
Höhere Qualifikation
Qualitätsmanagement im Unternehmen dauerhaft verbessern
Wir verstehen, dass Sie in Ihrem Unternehmen hohe Ansprüche haben, wenn es 
um Sicherheit und Qualität sowohl beim Be- und Entladen als auch beim Transport geht.
Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass unsere Trainer
langjährig erfahren sind und es verstehen, das Thema „Ladungssicherung 
auf Straßenfahrzeugen“ detailliert und praxisorientiert zu schulen.
Oft reichen schon wenige Mittel, um einen deutlichen Verbesserungseffekt zu erzielen. 
Ladungssicherung ist somit nicht unbedingt immer eine Frage der Kosten. Im Seminar erfahren 
die Teilnehmer, wie das geht.
Jetzt anfragen
1-Tages-Inhouse-Seminar (8 UE)
Gruppe E
ab 129,00 €* je Teilnehmer
Inkl. Teilnehmerunterlagen und Teilnahmebescheinigung (Zertifikat)
Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung 
(StVO, StVZO, DIN, EN, VDI-Richtlinien u.a.)
Verordnung und Richtlinien
zur Ladungssicherung
Physikalische Grundlagen
Fahrzeugaufbau und Fahrverhalten
Lastverteilung und Fahrzeugschwerpunkt
Beladetechniken
Zurr- und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
Möglichkeiten zur korrekten Ladungssicherung
Praktische Anwendung
Beantwortung von Fragen
Jetzt anfragen
Auffrischungsschulung gibt Sicherheit

Der VDI fordert die regelmäßige Schulung - mindestens alle 3 Jahre - aller Personen, die mit Aufgaben in der Ladungssicherung befasst sind.

Das Arbeitsschutzgesetz i.V.m. Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung fordert eine jährliche Unterweisung.

Unser eintägiges Seminar „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“ vermittelt die ordnungsgemäßen Sicherungsmethoden und rechtlichen Grundlagen der Ladungssicherung.
*Alle Preise verstehen sich zuzüglich der Mehrwertsteuer. Der Teilnehmerpreis ist abhängig von der Teilnehmeranzahl sowie anfallenden Reisekosten.

Praxisnahe Schulungen in Ihrem Unternehmen.

Die Mitarbeiter werden anhand realer Situationen geschult, die in Ihrem Arbeitsumfeld auftreten.
Die Schulung erfolgt mit Ihren spezifischen Produkten, Fahrzeugen und Ladehilfsmitteln und wird mittels maßstabsgetreuer Miniaturmodelle ergänzt. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre Mitarbeiter das Wissen vermittelt bekommen, was für sie von Nutzen ist.
Jetzt anfragen

Jetzt Qualifikation erlangen oder aufrechterhalten

1
Senden Sie uns Ihre Anfrage mit Hilfe des Anfrage-Formulars.
2
Sie werden von uns kontaktiert und erhalten ein individuelles Angebot.
3
Die Teilnehmer erhalten nach der Schulung das Zertifikat zugesandt.
Jetzt anfragen

Gut zu wissen

Warum ist die Qualifikation so wichtig?
Nicht nur Waren und Güter sondern auch Bau- und Arbeitsmaterial oder Maschinen, die unterwegs oder beim Be- und Entladen außer Kontrolle geraten, können Unfälle mit weitreichenden Folgen nicht nur für den Fahrer mit sich bringen. Darüber hinaus können Bußgelder verhängt werden, die entsprechende Einträge im Flensburger Fahreignungsregister nach sich ziehen. Und im Falle von Gefahrgütern können Fehler bei der Ladungssicherung sogar weitergehende haftungsrechtliche Auswirkungen haben.

Im Rahmen der Qualitätssicherung ist der Unternehmer nach VDI Richtlinie 2700 Blatt 5 dazu verpflichtet, alle Mitarbeiter, die mit der Ladungssicherung betraut sind, regelmäßig (alle drei Jahre) unterweisen zu lassen.

Eine jährliche Unterweisung im Bereich Ladungssicherung ergibt sich aus §12 ArbSchG (Arbeitsschutzgesetz) i.V.m. §4 DGUV Vorschrift 1 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung). Die Ladungssicherung wird hier zwar nicht wörtlich erwähnt, jedoch umfasst die Unterweisung Anweisungen und Erläuterungen, die eigens auf den Arbeitsplatz oder den Aufgabenbereich der Beschäftigten ausgerichtet sind - und hierzu zählt auch die Ladungssicherung.

Für wen ist das Seminar wichtig?
Beispiele für betroffene Unternehmen:
Transportunternehmen, Speditionen, Verlader, Bau- und Betriebshöfe, Feuerwehren, Polizei,
Handwerksbetriebe

Beispiele für betroffene Mitarbeiter:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Verladepersonal, Fuhrparkleiter, Frachtführer, Fahrzeugführer, Verkehrsleiter. Lademeister, Kraftverkehrsmeister, Transportunternehmer, Versandleiter, Disponenten, Sicherheitsfachkräfte, Kraftfahrer

Beispiele für betroffene Fahrzeuge:
Lkw, Lieferwagen, Schwertransporter, Kleintransporter wie Pritschenfahrzeuge, Kombis und Kastenwagen
Wie buche ich einen Termin für die Inhouse-Schulung?
Die Inhouse-Schulungen können, speziell auf Ihr Unternehmen, angefragt werden. Tragen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Teilnehmer bequem und einfach in das Anfrageformular auf dieser Webseite ein.
Anschließend erhalten Sie per E-Mail eine individuelles Angebot.

Wie nehme ich am Seminar teil? Welche Voraussetzungen benötige ich?
Sie erhalten vorab per Post die Teilnehmerunterlagen und Informationen zur Einwahl in die Online-Schulung. Zusätzlich erinnern wir Sie 1 Stunde vor Schulungsbeginn per E-Mail und übermitteln Ihnen Ihren persönlichen Einladungslink mit Kennwort. Der dort angegebene Link führt direkt zum Online-Schulung. Die Schulung ist live und wird mit der Video-Software ZOOM durchgeführt. Über den Einladungslink können Sie mittels bestehender Internetverbindung* direkt am Seminar teilnehmen.

* Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem IT-Experten vor Ort, ob die Geschwindigkeit ausreichend ist. Wir empfehlen eine Bandbreite von mind. 500 kBit/s (z.B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000-Anschluss)
Wann beginnt die Schulung?
Der Start unserer Inhouse-Schulung bei Ihnen im Unternehmen, legen wir gemeinsam mit Ihnen, nach erfolgter Annahme unserers Angebotes, im Vorfeld fest.


Wie sieht der Ablauf am Seminartag aus?
Mittels praktischer Fallbeispiele und einer Prise „Humor“ werden die relevanten Themen auf den Punkt gebracht. In einem Zeitraum von ca. 7 Zeitstunden werden mehrere 10-minütige Pausen und eine Mittagspause durchgeführt. Fragen der Teilnehmer werden während der Schulung ausführlich beantwortet.
Bis wann muss ich bezahlt haben? Was passiert, wenn ich nicht teilnehmen kann?
Die Teilnehmergebühr ist spätestens 1 Tag vor Schulungsbeginn zu entrichten. Eine Vertretung für angemeldete Teilnehmer ist jederzeit möglich und mit keinen Zusatzkosten verbunden.

Wie erhalte ich das Zertifikat ?
Nach der Teilnahme an der Schulung erhalten Sie das Zertifikat als Qualifizierungsnachweis per E-Mail zugesandt. Auf Wunsch kann gegen eine Bearbeitungs- und Versandgebühr von 10,00 € zzgl. MwSt. das Zertifikat per Post zugestellt werden.

Jetzt anfragen
Sehr guter Onlinekurs, ein trockenes Thema trotzdem kurzweilig aufgearbeitet. Viele wichtige Informationen erhalten, welche echt nützlich sind. Danke und Grüße!
Das Seminar war super. Der Dozent Herr Murken, konnte durch seine langjährige Erfahrung in diesem Bereich gut auf die Fragen der Teilnehmer eingehen und diese zufriedenstellend beantworten. Die Orga durch die Familie Ziller war hervorragend. Schon bei der Buchung des Seminars bis hin zur Übersendung des Zertifikates hat man sich sehr gut aufgehoben gefühlt! Tolles Familienunternehmen was man gerne weiter empfiehlt.
Das Seminar war vom kurzfristigen Buchen, über die tolle Bestätigung bis hin zum Dozenten, Herrn Murken, großartig. Besser geht es nicht. Vor allem sehr seriös und nachhaltig in der Prüfung der Meldedaten. Man konnte problemlos auch zu zweit unterrichtet werden. Vielen Dank immer wieder gerne.
Das Seminar war informativ und bot klare Antworten auf Teilnehmerfragen. Die visuellen Materialien waren hilfreich und spannend. Insgesamt eine wertvolle Veranstaltung.
2025
Schaufelmann GmbH
chevron-down