vdi 2700 blatt 5Wir verstehen, dass Sie in Ihrem Unternehmen hohe Ansprüche haben, wenn es um Sicherheit und Qualität sowohl beim Be- und Entladen als auch beim Transport geht. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass unsere Trainer langjährig erfahren sind und es verstehen, das Thema „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“ detailliert und praxisorientiert zu schulen. Oft reichen schon wenige Mittel, um einen deutlichen Verbesserungseffekt zu erzielen. Ladungssicherung ist somit nicht unbedingt immer eine Frage der Kosten. Im Seminar erfahren die Teilnehmer, wie das geht. Seminarinhalte gemäß VDI 2700 Blatt 5 Unser eintägiges Seminar „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“ vermittelt die ordnungsgemäßen Sicherungsmethoden und rechtlichen Grundlagen der Ladungssicherung. Die Teilnehmer werden für die Verantwortung, die sie tragen, sensibilisiert. Und sie erfahren, wie sie durch zweckmäßiges und sicheres Handeln Fehler und Schäden vermeiden. Nicht nur Waren und Güter sondern auch Bau- und Arbeitsmaterial oder Maschinen, die unterwegs oder beim Be- und Entladen außer Kontrolle geraten, können Unfälle mit weitreichenden Folgen nicht nur für den Fahrer mit sich bringen. Darüber hinaus können Bußgelder verhängt werden, die entsprechende Einträge im Flensburger Fahreignungsregister nach sich ziehen. Und im Falle von Gefahrgütern können Fehler bei der Ladungssicherung sogar weitergehende haftungsrechtliche Auswirkungen haben. Im Rahmen der Qualitätssicherung ist der Unternehmer nach VDI Richtlinie 2700 Blatt 5 dazu verpflichtet, alle Mitarbeiter, die mit der Ladungssicherung betraut sind, regelmäßig (alle drei Jahre) unterweisen zu lassen. Für wen ist das Seminar wichtig? Beispiele für betroffene Unternehmen: Transportunternehmen, Speditionen, Verlader, Bau- und Betriebshöfe, Feuerwehren, Polizei, Handwerksbetriebe Beispiele für betroffene Mitarbeiter: Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Verladepersonal, Fuhrparkleiter, Frachtführer, Fahrzeugführer, Verkehrsleiter. Lademeister, Kraftverkehrsmeister, Transportunternehmer, Versandleiter, Disponenten, Sicherheitsfachkräfte, Kraftfahrer Beispiele für betroffene Fahrzeuge: Lkw, Lieferwagen, Schwertransporter, Kleintransporter wie Pritschenfahrzeuge, Kombis und Kastenwagen Wie erhalte ich das Zertifikat ? Nach der Teilnahme an der Schulung erhalten Sie das Zertifikat als Qualifizierungsnachweis per E-Mail zugesandt. Auf Wunsch kann gegen eine Bearbeitungs- und Versandgebühr von 10,00 € zzgl. MwSt. das Zertifikat per Post zugestellt werden.Hier steht: vdi 2700 blatt 5 |
vdi 2700 blatt 5Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass unsere Trainer langjährig erfahren sind und es verstehen, das Thema „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“ detailliert und praxisorientiert zu schulen - vdi 2700 blatt 5 .vdi 2700vdi 2700 |